Veranstaltungen zum Thema Nachhaltigkeit
Anmeldung für gws-Mitglieder unter office@gws-netzwerk.de
Anmeldung für nicht GWS-Mitglieder: Franz-Ferdinand@management-meets-you.com
Handouts für Teilnehmer (bitte hier klicken)
Programm
Wie können sich Unternehmen, Start-Ups und Organisationen in einer dynamisch-komplexen Welt so organisieren, dass sie erfolgreich und human im engeren Sinne und ebenso im sozio-ökonomischen, ökologischen, gesellschaftlich-politischen und individuell-kulturellen Sinne sind?
Unsere Motivation
Die planetaren Begrenzungen sind offenkundig, ebenso die planetaren Herausforderungen. Um Armut und Ungleichheiten auf der Welt zu reduzieren und gleichzeitig das 1,5°Celsius-Ziel zu erreichen, bedarf es einer umfassenden und grundlegenden global-gesellschaftlichen Transformation. Denn die ökologische Herausforderung hängt direkt mit der sozio-ökonomischen Herausforderung zusammen.
Unternehmen / Organisationen und die in ihnen tätigen Menschen, haben eine besondere Verantwortung und Herausforderung in der bevorstehenden grundlegenden Transformation, da sie in allen vier Bereichen einen Fußabdruck aufweisen. Und: die Einhaltung der 9 planetaren ökologischen Grenzen erfordert eine Neuausrichtung innerhalb der nächsten 10 Jahre - mit entsprechendem Anpassungsbedarf im „ökonomischen Betriebssystem“.
In dieser Sommerwerkstatt möchte wir ausgehend von den planetaren Herausforderungen und einem Überblick der Initiativen (SDG, Wellbeing Economy Alliance, B-Corporation, Gemeinwohlökonomie, Bruttonationalglück, usw.), die sich ergebenden Themenfelder für Organisationen und den dort tätigen Menschen besonders in den Blick nehmen.
Wie kann eine nachhaltige (im umfassenden Sinne) Unternehmensführung gestaltet sein? Wie kann die nun anstehende umfassende Transformation in der nun notwendigen bzw. erzwungenen Geschwindigkeit durchgeführt werden? Was bedeutet diese Transformation für jeden Einzelnen von uns und unsere Arbeit als Berater*in?
Es wird fokussierte Inputs geben und viel Raum und Zeit für gemeinsame Reflektion, Austausch und Weiterdenken.
Themenfelder an denen wir arbeiten werden:
Die planetaren Herausforderungen
Fakten und persönliche WahrnehmungenWohlergehen und Glück auf persönlicher und gesellschaftlicher Ebene
Wohlergehen und Glück in Organisationen
Nachhaltige Transformation für Menschen und Organisationen